Cavok klingt spannend? Lass Sie uns sprechen.

Metadaten

Das Herzstück jedes DAM-Systems sind die Metadaten. Metadaten sind zusätzliche Informationen, die an den Assets gespeichert werden. Cavok bietet umfangreiche Möglichkeiten für größtmögliche Flexbilität und Effizienz im Umgang mit Metadaten.

Individuelle Metadaten anlegen

Neben klassischen Metadatenstandards wie IPTC/XMP, EXIF oder ID3 können im Cavok DAM auch ganz individuelle Metadaten angelegt werden. Diese können zum Beispiel fachspezifische Standards wie Artikelnummern, ISBN oder eigene Schlagwortlisten sein.

Mehr zu individuellen Metadaten

Individuelle Metadaten anlegen

Nur die relevanten Metadaten sehen

Abhängig vom Inhalt eines Metadatenfeldes, können andere Felder automatisch ein- und ausgeblendet werden. So sehen Nutzer nur die Metadaten, die sie wirklich brauchen.

Weiterlesen

Auch ob Metadaten von bestimmten Nutzerrollen gesehen und auch geändert werden können, regelt die einzigartige Funktion der kontextabhängigen Metadaten in Cavok automatisch.

Metadaten automatisch zuordnen

Individuelle Metadaten können nicht nur an einzelnen Dateien, sondern auch an Ordnern und Kategorien hinterlegt werden. Diese werden dann automatisch an alle sich darin befindenden Dateien vererbt. Durch die Zuordnung in verschiedene Kategorien, kann eine Datei so schnell mehrere unterschiedliche Metadatenwerte erhalten.

Metadaten können Workflows auslösen

Wird ein Metadatenfeld in Cavok auf einen bestimmten Wert geändert, kann ein automatischer Workflow ausgelöst werden. Zum Beispiel kann eine Datei durch die Änderung des Metadatenfeldes "Freigabe" direkt im verknüpften Brandportal veröffentlicht werden.

Mehr zu Automation

Metadaten können Workflows auslösen

Automatische Zuordnung in intelligente Kategorien

Dateien lassen sich automatisch bestimmten Kategorien zuordnen. Dies geschieht über die Eingabe der Metadaten und eingerichteten Workflows. Alle Dateien, die auf eine Freigabe warten, können z. B. in einer intelligenten Kategorie gesammelt werden.

Metadaten in unterschiedlichen Sprachen anlegen

Auf Wunsch kann Cavok die Übersetzung von Metadaten automatisiert ausführen. Damit können z. B. Keywords in verschiedene Sprachen übersetzt und im System hinterlegt werden - Eine Schnittstelle zu DeepL macht es möglich.

Case Study ansehen

Metadaten in unterschiedlichen Sprachen anlegen

Schnellauswahlfelder für eine schnelle Eingabe

Metadatenfelder können nicht nur als reine Textfelder darstellt werden, sondern auch als Checkbox, Auswahlfeld, Mehrfachauswahl, Datumsfeld oder hierarchisches Auswahlfeld. Das erleichtert Nutzern das Ausfüllen enorm.

Metadaten Schnellauswahlfelder

Metadaten mit Icons darstellen

Um das Auffinden gewünschter Dateien zu erleichtern, können Metadatenwerte auf dem Bildschirm als beliebige Symbole dargestellt werden.

Weiterlesen

Bilder, deren Lizenz abgelaufen ist, können zum Beispiel mit einem Stoppschild markiert werden oder Layouts, die noch nicht freigegeben sind, erhalten ein Fragezeichen.

Metadaten mit Icons darstellen

Eingabe über kontrollierte Vokabulare & Taxonomien

Ein kontrolliertes Vokabular hilft, Eingabefehler zu vermeiden und Metadaten gleichförmig, maschinenlesbar den Assets im DAM-System zuzuweisen. Diese kontrollierten Vokabulare kann Cavok aus anderen Systemen, z.B. einem Warenwirtschafts- oder Shopsystem beziehen.

Weiterlesen

Die Struktur der Metadaten lässt sich durch übergreifende Thesauren und Taxonomien festlegen. Nach Auswahl des übergeordneten Begriffs können z. B. erst die passenden Unterbegriffe ausgewählt werden.

Visualisierung und Bearbeitung von Geo-Metadaten

Mit Cavok können Sie enthaltene Geo-Metadaten Ihrer Assets auf einer interaktiven Karte anzeigen. Die präzise Positionierung ist einfach möglich: Sie können die Standortdaten manuell anpassen oder erstellen, und die Änderungen können automatisch in die Datei zurückgeschrieben werden. Für eine umfassende Übersicht können zudem Gesamtansichten der Karte mit enthaltenen Geodaten mehrerer ausgewählter Assets erstellt werden – ideal für eine effiziente Analyse oder Weiterbearbeitung Ihrer Geodaten.

Visualisierung und Bearbeitung von Geo-Metadaten
Kontakt