Warum die richtige Herangehensweise bei der DAM-Auswahl wichtiger ist als die längste Wunschliste. Die Entscheidung steht: Ein Digital-Asset-Management-System (DAM) muss her. Der erste Schritt ist gemacht! Aber jetzt wird es knifflig: Welches DAM passt wirklich zu Ihrem Unternehmen? Wir sehen es oft: Unternehmen erstellen akribisch lange Anforderun...
Unternehmen, Organisationen und Agenturen brauchen für ihre Außendarstellung auf Websites, in Online-Shops, in den sozialen Medien oder in Flyern und Präsentationen eine große Menge an digitalem Bildmaterial. Um diese Datenmengen optimal zu verwalten, setzen zahlreiche Firmen auf Digital-Asset-Management-Systeme (DAM). Vor allem im Rahmen größerer ...
Sie erstellen Ihre Website mit WordPress und möchten Bilder, Videos oder andere Assets direkt ohne langes Suchen und manuelles Hochladen einbinden? Wenn unser Digital-Asset-Management-System Cavok auf WordPress trifft, gelingt das problemlos. Ihre Unternehmens-Assets verwalten Sie mit Cavok zentral an einem Ort und können sie über ein von uns spezi...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber nur, wenn man tatsächlich etwas erkennt. Wenn ein Bild „verpixelt" ist, könnte es schwer werden. Damit am Ende alles so aussieht, wie Sie es sich vorstellen, erklären wir hier, was es mit Pixeln und Co. auf sich hat und wie Fehler beim Druck von Bildern oder beim Versenden digitaler Bilder vermieden werde...
Digital Asset Management steht und fällt mit seinen Metadaten. Ohne eine gut gepflegte und sinnvolle Metadaten-Struktur ist es schwer sich von der klassischen Ordner-Struktur zu lösen. Zwar können clevere Such- und Filterfunktionen in einem DAM-System dafür sorgen, dass Dateien leichter gefunden werden. Voraussetzung dafür ist jedoch eine sinnvolle...