Marketer sind keine Einzelkämpfer. Auch in kleineren Unternehmen besteht das Marketing meist aus einem kleinen Team, dass sich die Vielzahl an Aufgaben und zu bespielenden Kanäle annimmt. Hinzu kommen Freelancer und externe Agenturen, die das Marketing-Team unterstützen. Neben Teamwork, Kreativität und persönlichen Skills gewinnt zunehmend auch die effektive Verwendung von hilfreichen Marketingtools an Bedeutung im Marketing. Wir zeigen 5 praktische Beispiele, wie eine Digital Asset Management (DAM) Software die Zusammenarbeit in Marketing Teams auf das nächste Level bringen kann.
In internationalen Unternehmen arbeiten oft Marketing-Manager aus verschiedenen Ländern zusammen. Häufig benötigen alle dieselben Inhalte, Logos und Bilder. Eine DAM-Software stellt allen relevanten Teammitgliedern die Dateien zur Verfügung. Die meisten Digital Asset Management Lösungen sind mit mehrsprachigen Benutzeroberflächen verfügbar, sodass sich jeder Nutzer intuitiv zurechtfindet. Das Herzstück jedes DAM-Systems sind die Metadaten und Tags, die dabei helfen die digitalen Assets besser zu strukturieren und zu finden. Einige Digital Asset Management Systeme bieten die Möglichkeit, dass diese Schlagwörter automatisch in andere Sprachen übersetzt werden, sodass alle Mitarbeiter in ihrer Muttersprache nach den Inhalten suchen können.
Viele Marketer kennen die Situation: Oft müssen Bilder und Eindrücke z. B. von einem Event direkt mit dem Team geteilt werden, damit diese etwa für Social Media weiterverarbeitet werden können. Natürlich könnte man die Bilder per Mail an den zuständigen Kollegen schicken. Doch gerade, wenn man mehrere Bilddateien verschicken möchte, wird der Mailanhang oft zu groß. Schnell und bequem wäre dann auch der Versand über Messenger-Dienste wie WhatsApp – doch dabei leidet die Qualität der Aufnahmen. Diese wird beim Versand vom Anbieter meist reduziert. Doch es geht auch einfacher, ohne dass die Auflösung der Dateien reduziert wird: eine DAM-Software mit einem mobilen Zugriff – egal ob als App oder über den Webbrowser – ermöglicht es die Bilder einfach an der richtigen Stelle abzulegen und beim Upload direkt zu verschlagworten. Der zuständige Kollege wird automatisch über die neu hochgeladenen Bilder informiert. Auch in vielen anderen Situationen müssen große Dateien oder Bilderkollektionen verschickt werden. Auch hier kann einfach ein individueller Link im Digital Asset Management System erstellt werden, um die kreativen Inhalte sicher zu teilen und das E-Mail-Postfach nicht zu verstopfen. So kann zusätzlich die Nutzung von weiteren externen Diensten wie etwa WeTransfer vermieden werden.
Je größer ein Team, desto mehr Persönlichkeiten und Ordnungsvorlieben kommen zusammen. Wenn alle ihre Dateien auf dem zentralen Firmenserver ablegen, entsteht daher schnell Chaos. In einer DAM-Software kann genau festgelegt werden, welche Kollegen Änderungen bestimmten Dateien oder der Strukturvornehmen dürfen. Des Weiteren können bestimmte Metadatenfelder als Pflichtfelder angelegt werden, sodass diese direkt beim Upload mit angegeben werden müssen. So muss sich jeder Nutzer an die vorgegebenen Regeln halten und sämtliche Dateien sind leicht wieder zu finden.
Das sind nur einige Beispiele, wie Digital Asset Management die Zusammenarbeit in Marketing-Teams verbessern kann. Wie unser DAM-System Cavok Ihr Team unterstützen kann, zeigen wir Ihnen gerne in einer kleinen Produkt-Präsentation.
Termin vereinbaren
Presse Informationen
Alle relevanten Informationen können Sie in unserem Brandportal herunterladen.
Für die Aufnahme in unseren Presse-Verteiler schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten.
Pressekontakt
Sylvia Naumann
+49 6151 27918 21
presse@peak-group.de
Cavok Demoversion
Sie interessieren sich für Cavok und möchten die vielen Möglichkeiten in einer Demoversion testen? Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns an unter +49 6151 62944 20. Wir stellen Ihnen innerhalb der nächsten 48 Stunden einen Demozugang zur Verfügung.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Cavok Produktpräsentation
Sie möchten die vielfältigen Möglichkeiten von Cavok in einer Produktpräsentation zeigen lassen? Dann füllen Sie hierzu das Formular aus oder rufen Sie uns einfach an unter +49 6151 62944 20. Wir melden uns spätestens innerhalb der nächsten 48 Stunden bei Ihnen.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Verwendung von Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu verwenden wir auf unserer Website Cookies. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies und eine Möglichkeit Ihre Zustimmung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum Datenschutzerklärung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Alle akzeptieren
Auswahl speichern
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Zurück
Analyse Cookies
Analyse Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Google Analytics
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer diese Website verwenden.
Cookies: _ga(Laufzeit: 2 Jahre), _gid(Laufzeit: 1 Tag), _gat_*(Laufzeit: 1 Minute).
Zurück
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies, um Werbeanzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
LinkedIn Insight-Tag
Der LinkedIn Insight-Tag vom sozialen Netzwerk LinkedIn wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung LinkedIn Matched Audiences genutzt.
Cookies: lang(Laufzeit: Session), lidc(Laufzeit: 1 Tag), lissc(Laufzeit: 1 Jahr), bcookie(Laufzeit: 2 Jahre), UserMatchHistory(Laufzeit: 30 Tage).
Zurück