Die PEAK-14 GmbH aus Darmstadt, Hersteller des Digital Asset Management-Systems cavok (www.cavok.pro), stellt auf der diesjährigen viscom in Düsseldorf (18.-20.10.2017, Stand 13 D12) die neueste Version seines DAM-Systems vor: cavok 4.1. Eines der Highlights der neuen Version 4.1 ist, dass sich die Anzeige und Beschreibbarkeit eines Metadatenfelds dynamisch steuern lässt – dem Workflow des Nutzers entsprechend. Die Kriterien dazu kann der Administrator in beliebiger Kombination frei definieren. Der Vorteil: Die dynamische Anzeige der Metadatenfelder führt die Nutzer ganz ihrer Rolle gemäß durch ihren Workflow. Wird beispielsweise ein bestimmtes Metadatenfeld an einem Media-Asset gesetzt, kann das dazu führen, dass andere, dann unnötige Metadatenfelder nicht mehr dargestellt werden, dass neue, aktuell relevante Metadatenfelder erscheinen oder dass Metadatenfelder zwar noch sichtbar, aber schreibgeschützt sind. So unterstützt das DAM-System die Anwender automatisch in ihrer Arbeit und vermeidet Fehleingaben. Am PEAK-14 Stand können sich Besucher der viscom ein Bild von der dynamischen, workflowgerechten Metadaten-Anzeige machen – und von der generellen Anpassungsfähigkeit von cavok 4.1.
Ebenfalls neu in der Version 4.1 des DAM-Systems und erstmals auf der viscom zu sehen, ist eine sehr leistungsfähige Ähnlichkeitssuche. Per Schieberegler steuert der Nutzer dabei, wie stark die zu findenden Bilddateien seiner ausgewählten Vorlage ähneln sollen – bis hin zur Suche nach exakten Duplikaten eines Bildes. Diese Ähnlichkeitssuche findet in cavok nahezu in Echtzeit statt, weil der Vergleichsalgorithmus die optischen Merkmale einer Bilddatei sofort analysiert, wenn das Asset zum ersten Mal in der Datenbank erfasst wird.
Ein weiteres Highlight der neuen Version 4.1 ist eine kategorienbasierte Suche unter den Media-Assets. Diese Suche ist so einfach gestaltet, wie man es etwa aus Onlineshops kennt, in denen man beispielsweise die gewünschte Farbe oder Größe angibt, damit nur die relevanten Kleidungsstücke angezeigt werden. Dies bedeutet: Für Nutzer mit unterschiedlichen Rollen lassen sich in cavok 4.1 individuelle Suchoberflächen mit spezifischen Suchkategorien erstellen. Anschließend ist es für Anwender möglich, ihre Trefferliste einzuschränken, indem sie einfach entsprechende Filterkategorien auswählen, um ihre Suche beispielsweise nach Motiv-, Qualitäts- oder Quellenkriterien zu verfeinern.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.cavok.pro/
Presse Informationen
Alle relevanten Informationen können Sie in unserem Brandportal herunterladen.
Für die Aufnahme in unseren Presse-Verteiler schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten.
Pressekontakt
Jana Vogel
+49 6151 27918 21
presse@peak-group.de
Sie haben Fragen zu cavok?
Sie möchten einen Demotermin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Verwendung von Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu verwenden wir auf unserer Website Cookies. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies und eine Möglichkeit Ihre Zustimmung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum Datenschutzerklärung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Alle akzeptieren
Auswahl speichern
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Zurück
Analyse Cookies
Analyse Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Google Analytics
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer diese Website verwenden.
Cookies: _ga(Laufzeit: 2 Jahre), _gid(Laufzeit: 1 Tag), _gat_*(Laufzeit: 1 Minute).
Zurück
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies, um Werbeanzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Facebook Pixel
Der Facebook Pixels vom sozialen Netzwerk Facebook wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung von Facebook Custom Audiences eingesetzt.
Cookies: fr(Laufzeit: 90 Tage), _fbp(Laufzeit: 90 Tage).
LinkedIn Insight-Tag
Der LinkedIn Insight-Tag vom sozialen Netzwerk LinkedIn wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung LinkedIn Matched Audiences genutzt.
Cookies: lang(Laufzeit: Session), lidc(Laufzeit: 1 Tag), lissc(Laufzeit: 1 Jahr), bcookie(Laufzeit: 2 Jahre), UserMatchHistory(Laufzeit: 30 Tage).
Zurück