Der Trend auf dem Software-Markt geht zur Cloud-Speicherung. Einige DAM-Hersteller haben bereits angekündigt ihre On-Premise-Lösung nicht weiter anzubieten. Zum Beispiel soll die On-Premise-Lösung Cumulus von Canto ab dem 1. September nicht weiterentwickelt und vertrieben werden. Auch der Support für Cumulus Enterprise soll zum 31. Dezember 2023 auslaufen. Viele Unternehmen stehen nun vor der Entscheidung: Umzug in die Cloud oder zu einem anderen DAM-System wechseln?
"Mit dem Cavok DAM bieten wir eine Canto Cumulus Alternative, die dauerhaft auf den eigenen Servern betrieben werden kann. Auch in Zukunft wird unsere Digital Asset Management Lösung weiterentwickelt und supportet. Wir beraten Sie gerne, wie eine schnelle und unkomplizierte Migration des DAM-Systems vonstattengehen kann."
Gunter Leonhardt, Geschäftsführer PEAK-14 GmbH
Unverbindlich beraten lassen
Rechtlich macht es einen Unterschied, ob ein Cloud-Server von einem deutschen Unternehmen betrieben wird oder ob der Anbieter seinen Hauptsitz z. B. in den USA hat. Welche Bedenken es bezüglich einer Datenspeicherung auf ausländischen Servern geben kann, finden Sie in diesem Artikel.
Der Betrieb eines DAM-Systems in der Cloud hat sicherlich viele Vorteile. So übernimmt der Hosting-Anbieter die Verantwortung für die Wartung und Sicherung der Server. Doch viele Unternehmen - vor allem aus regulierten Branchen - sind aufgrund ihrer Unternehmensvorgaben dazu angehalten Daten nur auf den eigenen Servern zu speichern. Dies betrifft vor allem Behörden oder Firmen, die im Finanz-, Energie- oder Pharmasektor tätig sind. Ein Umzug in die Cloud ist für solche Unternehmen meist aufgrund der unternehmensinternen oder gesetzlichen Vorgaben nicht möglich. Ein Umzug zu einem anderen Digital Asset Management Anbieter ist im Zweifel die einzige Lösung.
Ein Umzug aller Assets und Workflows zu einer anderen Digital Asset Management Lösung kann je nach System einfach oder schwer ausfallen. Wenn nicht alle Dateiformate und speziell angelegten Metadaten automatisch übertragen werden können, muss gegebenenfalls vieles händisch nachgebessert werden. Ist das der Fall können die Kosten für den Umzug schnell aus dem Ruder laufen. Es ist daher wichtig vorab zu klären, ob eine Migration der Daten weitgehend automatisiert werden kann.
Über den Speicherort des DAM-Systems Cavok bestimmen allein Sie: Neben einer dauerhaften On-Premise-Lösung, die wir auf Ihren eigenen Servern installieren, bieten wir auch das Datenhosting in einem sicheren deutschen Rechenzentrum, bei einem Anbieter Ihrer Wahl oder eine hybride Lösung an.
Die Migration des Canto Cumulus Systems stellt für unser Team beispielsweise kein Problem dar und wurde bereits mehrfach durchgeführt. Für die Migration der Daten in unser Digital Asset Management System Cavok werden sämtliche Daten per XML-Datei aus dem alten System exportiert. Diese enthält Pfade, Metadaten und weitere Dateiinformationen und kann anschließend mit Hilfe eines eigens für diesen Umzug entwickelten Skripts direkt in das Cavok DAM importiert werden. Für Sie bedeutet das, dass Ihre Daten schnell und unkompliziert von unserem Team umgezogen werden können.
Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten, welche die beste Lösung für Ihre Daten und Ihr Team ist und wie ein Umzug alles digitalen Assets schnell und effizient umgesetzt werden könnte.
So erreichen Sie uns
Presse Informationen
Alle relevanten Informationen können Sie in unserem Brandportal herunterladen.
Für die Aufnahme in unseren Presse-Verteiler schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten.
Pressekontakt
Sylvia Naumann
+49 6151 27918 21
presse@peak-group.de
Cavok Demoversion
Sie interessieren sich für Cavok und möchten die vielen Möglichkeiten in einer Demoversion testen? Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns an unter +49 6151 62944 20. Wir stellen Ihnen innerhalb der nächsten 48 Stunden einen Demozugang zur Verfügung.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Cavok Produktpräsentation
Sie möchten die vielfältigen Möglichkeiten von Cavok in einer Produktpräsentation zeigen lassen? Dann füllen Sie hierzu das Formular aus oder rufen Sie uns einfach an unter +49 6151 62944 20. Wir melden uns spätestens innerhalb der nächsten 48 Stunden bei Ihnen.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Verwendung von Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu verwenden wir auf unserer Website Cookies. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies und eine Möglichkeit Ihre Zustimmung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum Datenschutzerklärung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Alle akzeptieren
Auswahl speichern
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Zurück
Analyse Cookies
Analyse Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Google Analytics
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer diese Website verwenden.
Cookies: _ga(Laufzeit: 2 Jahre), _gid(Laufzeit: 1 Tag), _gat_*(Laufzeit: 1 Minute).
Zurück
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies, um Werbeanzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Facebook Pixel
Der Facebook Pixels vom sozialen Netzwerk Facebook wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung von Facebook Custom Audiences eingesetzt.
Cookies: fr(Laufzeit: 90 Tage), _fbp(Laufzeit: 90 Tage).
LinkedIn Insight-Tag
Der LinkedIn Insight-Tag vom sozialen Netzwerk LinkedIn wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung LinkedIn Matched Audiences genutzt.
Cookies: lang(Laufzeit: Session), lidc(Laufzeit: 1 Tag), lissc(Laufzeit: 1 Jahr), bcookie(Laufzeit: 2 Jahre), UserMatchHistory(Laufzeit: 30 Tage).
Zurück