Im Auftrag werbetreibender Unternehmen produzieren Mediendienstleister meist unter Zeitdruck eine große Menge Bilder, Layouts, Anzeigen sowie weitere Werbemittel in hoher Qualität. Besonders in der Druckvorstufe kann ein Digital Asset Management System die Prozesse vereinfachen und automatisieren. Wir zeigen, welche 5 Vorteile ein DAM-System in der Druckvorstufe bietet.
Die Druckvorstufe, auch Prepress genannt, ist ein Teilprozess im industriellen Druckprozess. In dieser Stufe finden alle Vorarbeiten, die für das eigentliche Drucken nötig sind, statt:
Kommt es zu Fehlern in diesen Schritten der Druckvorstufe, ist meistens ein enttäuschendes Printprodukt die Folge. Es ist daher wichtig, hier für einen reibungslosen Workflow zu sorgen.
Ein Digital Asset Management System kann einen fehlerfreien Workflow ermöglichen. Alle für die Medienproduktion notwenigen Dateien sind im DAM-System sicher gespeichert und leicht wieder auffindbar. Hinzu kommen weitere Funktionen, welche die Prepress-Prozesse vereinfachen:
Der Zugriff auf verschiedene Bearbeitungsdateien (wie Word-, Office- oder Adobe-Dateien) kann direkt aus dem DAM-System erfolgen. Bilder, Layouts und Filme können zur Bearbeitung vom Nutzer ausgecheckt und die fertigen Dateien als neue Versionen wieder eingecheckt werden. Somit werden Dubletten einer Datei vermieden und es entsteht kein Versionen-Chaos, da alle Mitwirkenden stets mit einer Master-Datei arbeiten.
Besonders einfach ist die Arbeit mit dem Standard-Layout-Programm InDesign, wenn das DAM-System mit einem passenden Plug-In geliefert wird, wie zum Beispiel unser DAM-System Cavok. Bilder und Grafiken können einfach per Drag und Drop direkt aus dem Browser in eine InDesign-Seite gezogen werden. Das System kann auch so eingestellt werden, dass eine niedriger aufgelöste Variante des Bildes an InDesign übergeben wird. Erst wenn das fertig bearbeitete InDesign-Dokument hochgeladen wird, werden alle niedrig aufgelösten Bilder durch die hochauflösenden ersetzt. Dies macht das Arbeiten mit InDesign spürbar schneller.
Je nachdem, ob Bilder für Web oder Print benötigen werden, muss das Farbprofil entsprechend angepasst werden. Für die Webverwendung wird das RGB-Farbprofil empfohlen. Im Druck wird standardmäßig CMYK genutzt. CMYK bildet die technische Grundlage für den Vierfarbdruck und steht für die drei Farbanteile Cyan, Magenta, Yellow und den Schwarzanteil (Key).
Ein ICC-Profil enthält alle Informationen für die korrekte Farbwiedergabe auf unterschiedlichen Geräten (Monitor, Drucker). Dazu gehört neben dem Farbraum zum Beispiel auch der maximale Farbauftrag im Druck und mehr. Ein Digital Asset Management System kann die Umwandlung in die passende Farbformatierung für den Druck automatisch erledigen.
Solche automatischen Workflows, wie die Umwandlung ins passende Format und richtige Farbprofil der bearbeiten Bilder, sind der größte Vorteil eines DAM-Systems in der Druckvorstufe. Die in den Druckvorstufen gestalteten Medien, können so einfach im Sinne des Multi-Channel-Marketings zur Veröffentlichung auf weiteren parallelen Kanälen eingesetzt werden. Vor allem wiederkehrende Abläufe können exakt auf Kundenwunsch hin automatisiert werden. So werden Fehler vermieden und Zeit gespart.
Die Grube KG etwa nutzt automatische Workflows in unserem DAM-System Cavok, um Bilder und Dateien bedarfsgerecht in die passende Größe, Farbraum oder Quellformat nach vorher festgelegten Kriterien umzuwandeln. Diese werden dann an das Content Delivery Network übermittelt und von hier aus wird der Webshop mit aktuellen Bildern versorgt. Erfahren Sie im Anwenderbericht, welche weiteren Workflows den Mitarbeitern der Grube KG die Arbeit erleichtern.
Bei der Erstellung eines Druckerzeugnisses sind in allen Prozessstufen meist mehrere Mitwirkende beteiligt. Vor allem wenn es um die Abstimmung und Freigabe des Layouts geht. Die Abstimmung und Zusammenarbeit können mit verschiedenen DAM-Features einfacher gestaltet werden.
So ermöglichen manche DAM-Systeme zum Beispiel die Vorschau von Bearbeitungsdateien über den Webbrowser. Das ist besonders praktisch, wenn nicht jeder Beteiligte die passende Programmlizenz besitzt. Unser DAM-System Cavok bietet zum Beispiel die Vorschau bis hin zu einzelnen Photoshop-Ebenen. Da alle Nutzer unabhängig von ihrem Arbeitsort Zugriff auf die Dateien haben (auch aus dem Home Office) und dort über z. B. Aufgaben- und Notizen-Funktionen die nächsten Aufgabenschritte abstimmen können, müssen weniger Dateien verschickt werden. So reduziert sich das Potential, dass Datenchaos entsteht.
Mediendienstleister können das Hosting aller Multimedia-Dateien für Ihre Kunden im eigenen Digital Asset Management System übernehmen, um sich so Performance-Vorteile zu sichern und die Kundenbindung zu stärken.
Das DAM-System übernimmt den Verwaltungsaufwand für sämtliche Dateien. Durch z. B. Namenskonventionen ordnet das System den Bildern automatisch gewisse Eigenschaften (Metadaten) zu. Mit Hilfe von Filtermöglichkeiten, können die Bilder dann wesentlich schneller gefunden werden.
Davon profitieren die Mediendienstleister, die täglich mit den Bildern arbeiten und Broschüren und andere Werbemittel so schneller mit den passenden Bildern bestücken können. Der Vorteil für die Auftraggeber: Sie selbst müssen sich nicht um eine sichere Speicherung der Daten kümmern und haben dennoch Zugriff auf alle relevanten Dateien und finden diese mit den Filtermöglichkeiten ebenfalls schneller. Über den Webbrowser kann jeder hinterlegte Nutzer direkt auf die für ihn freigegebenen Dateien zugreifen, und diese je nach festgelegter Rolle ansehen, bearbeiten und freigeben.
Möchten auch Sie Ihre Druckvorstufe auf ein neues Level heben? Wir zeigen Ihnen in einer kurzen Webpräsentation, was mit unserem Cavok DAM-System alles möglich ist.
Termin vereinbaren
Presse Informationen
Alle relevanten Informationen können Sie in unserem Brandportal herunterladen.
Für die Aufnahme in unseren Presse-Verteiler schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten.
Pressekontakt
Sylvia Naumann
+49 6151 27918 21
presse@peak-group.de
Cavok Demoversion
Sie interessieren sich für Cavok und möchten die vielen Möglichkeiten in einer Demoversion testen? Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns an unter +49 6151 62944 20. Wir stellen Ihnen innerhalb der nächsten 48 Stunden einen Demozugang zur Verfügung.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Cavok Produktpräsentation
Sie möchten die vielfältigen Möglichkeiten von Cavok in einer Produktpräsentation zeigen lassen? Dann füllen Sie hierzu das Formular aus oder rufen Sie uns einfach an unter +49 6151 62944 20. Wir melden uns spätestens innerhalb der nächsten 48 Stunden bei Ihnen.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Verwendung von Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu verwenden wir auf unserer Website Cookies. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies und eine Möglichkeit Ihre Zustimmung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum Datenschutzerklärung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Alle akzeptieren
Auswahl speichern
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Zurück
Analyse Cookies
Analyse Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Google Analytics
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer diese Website verwenden.
Cookies: _ga(Laufzeit: 2 Jahre), _gid(Laufzeit: 1 Tag), _gat_*(Laufzeit: 1 Minute).
Zurück
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies, um Werbeanzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Facebook Pixel
Der Facebook Pixels vom sozialen Netzwerk Facebook wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung von Facebook Custom Audiences eingesetzt.
Cookies: fr(Laufzeit: 90 Tage), _fbp(Laufzeit: 90 Tage).
LinkedIn Insight-Tag
Der LinkedIn Insight-Tag vom sozialen Netzwerk LinkedIn wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung LinkedIn Matched Audiences genutzt.
Cookies: lang(Laufzeit: Session), lidc(Laufzeit: 1 Tag), lissc(Laufzeit: 1 Jahr), bcookie(Laufzeit: 2 Jahre), UserMatchHistory(Laufzeit: 30 Tage).
Zurück