Eine Unternehmensgruppe mit weltweitem Marketing braucht für ihre Bilder und Medien-Assets eine zentrale Datenbank. Bei der Deutschen Hospitality, die bis 2016 noch als Steigenberger Hotel Group firmierte, ist das nicht anders. Am Hauptsitz in Frankfurt ist das Digital Asset Management-System Cavok im Einsatz. Interne Marketingverantwortliche aus mehr als hundert Hotels auf drei Kontinenten greifen darauf ebenso zu wie Online-Reiseveranstalter, Buchungsportale und Journalisten.
Aus der Steigenberger Hotel Group wurde im Oktober 2016 die Deutsche Hospitality. Die Deutsche Hospitality vereint unter ihrem Dach vier einzigartige Welten: Die Steigenberger Hotels and Resorts stehen für Eleganz und vollendete Gastfreundschaft. „MAXXimize your stay" heißt es durch den Fokus auf das Wesentliche in den neuen MAXX by Steigenberger Hotels. Das zukunftsweisende Konzept Jaz in the City präsentiert sich jung, urban und nah am pulsierenden Leben der Stadt. Und die IntercityHotels liegen im Herzen der schönsten Städte mit bester Anbindung an Bahnhöfe und Airports.
Als man sich bei der Unternehmensgruppe auf die Suche nach einer Bilddatenbank machte, geriet das moderne Digital Asset Management-System Cavok in den Blick. „Die Entscheidung für Cavok war bei uns dann schnell gefallen", erklärt Nicole Hennig, Manager Corporate Marketing in der Zentrale der Deutschen Hospitality in Frankfurt. Das DAM-System konnte so überzeugen, dass heute mehr als 100 Hotels der Gruppe auf drei Kontinenten darauf Zugriff haben. „Die knapp 1.000 User können dabei mehr als 15.000 Bilder aus unserer Datenbank nutzen", sagt Hennig.
Ein großer Vorzug des Cavok DAM-Systems ist es, dass es sich bei Bedarf tief in andere Softwarelösungen integriert. Ob dies nun Layoutprogramme, Webshops oder Content Management-Systeme sind. Möglich wird dies wegen der besonderen Architektur von Cavok: Das System basiert auf einem SOAP-Server (Simple Object Access Protocol) als bewusst schlank gehaltenem Kern. Daran knüpft eine Schicht mit funktionalen Modulen an, die quelloffen sind und die sich darum besonders leicht an andere Business-Anwendungen eines Unternehmens anbinden lassen. Die Konsequenz ist, dass Cavok über eine Anpassungs- und Integrationsfähigkeit verfügt, wie man sie bei DAM-Lösungen sonst kaum findet.
Die Bilddatenbank der Deutschen Hospitality wird nicht intern, sondern auch extern genutzt. „Mit der Bilddatenbank arbeiten wir im Marketing in der Zentrale, aber auch die Kollegen aus unseren Hotels überall auf der Welt greifen auf das Bildmaterial zu", erklärt Nicole Hennig, „ebenso wie unsere externen Agenturen und sogar Journalisten." Möglich wird diese Öffnung von Cavok nach außen durch ein sehr differenziertes Rechte- und Rollenkonzept, das die Zugriffs- und Bearbeitungsmöglichkeiten detailliert regelt. Auch bei internen Nutzern gibt es unterschiedliche Rechteniveaus. „Da sind die Administratoren; dann gibt es Kollegen mit Zugriff auf all unsere Geschäftsbereiche; jene, die beispielsweise nur auf die Steigenberger Hotels and Resorts zugreifen; oder die, bei denen es nur um Bildmaterial geht, das mit ihrem eigenen Haus zu tun hat", sagt Hennig. Für externe Nutzer wie etwa OTAs oder Fachjournalisten ist der Datenbankzugriff in der Regel nicht nur dem Umfang nach, sondern auch zeitlich begrenzt, meist auf ein Jahr. Die Rechte lassen sich auch so einschränken, dass sie nur für das Bildmaterial einer der vier Marken der Deutschen Hospitality gelten, für definierte Länder oder für bestimmte Regionen, wie etwa das Rhein-Main-Gebiet. Lädt sich ein Journalist für sein Medium dann die benötigten Bilder oder Logos herunter, sind sie auch gleich mit den entsprechenden Copyright-Hinweisen versehen.
Für die Deutsche Hospitality ist es eine zentrale Anforderung, dass die Hotels weltweit bei Bedarf ihre eigenen Flyer erstellen können. Darum ist in Frankfurt neben dem DAM-System auch ein zentrales Web-to-Print-System im Einsatz, mit dem Hotels weltweit saisonale Flyer auf Basis diverser Templates erstellen und lokalisieren. „Kollegen vor Ort können damit ihre Flyer anlegen, betexten und dafür auf die Bilder aus cavok zurückgreifen", erklärt Hennig. „Dabei werden beispielsweise auch die Farben gleich für den Druck angepasst – aus RGB wird dann automatisch CMYK.
„Schon beim Wechsel der Bilddatenbank waren die Cavok-Experten im Grunde unsere Rettung."
Nicole Henning
Die Zusammenarbeit mit PEAK-14 empfindet Hennig als sehr positiv: „Schon beim Wechsel der Bilddatenbank waren die Cavok-Experten im Grunde unsere Rettung. Die Betreuung ist sehr gut, das Team arbeitet schnell und professionell, und sie haben ein ungeheures Know-how, was unsere ganze Systemlandschaft angeht", sagt Hennig. Zudem sei es ein wichtiger Pluspunkt, dass PEAK-14 sich in die spezifischen Anforderungen der Hotelbranche hineindenken könne. „Auch jetzt, anlässlich des bevorstehenden Updates auf die neue Version 4.1 von Cavok haben wir uns wieder zusammengesetzt und neue Ideen entwickelt."
„Eines der Highlights der neuen Version ist die bequeme Suchfunktion." In Cavok 4.1 lassen sich in Zukunft die Media-Assets auf Basis von Kategorien durchsuchen. Dadurch wird ein Suchvorgang so komfortabel wie in einem Onlineshop, in dem man einfach die gewünschte Farbe oder Größe angibt, damit nur die relevanten Produkte angezeigt werden. Für Nutzer mit unterschiedlichen Rollen lassen sich zudem individuelle Suchoberflächen mit spezifischen Suchkategorien erstellen.
Derzeit baut die Deutsche Hospitality auch die Möglichkeiten, die Marketingmaterialien zu lokalisieren, weiter aus. Gerade für den Expansionskurs der Steigenberger Hotels and Resorts ist dies ein wichtiger Faktor. Während Templates im Web-to-Print-System bisher nur in bestimmten, definierten Bereichen anpassbar waren, wird es im DAM-System zukünftig Vorlagen geben, die umfassend adaptierbar sind. Sämtliche Standardmaterialien, die ein neues Steigenberger Hotel als Grundausstattung benötigt, werden dann als offene Adobe-InDesign-Vorlagen direkt in cavok verfügbar sein. Anders gesagt: Das DAM-System wird dann auch noch zum CI-Portal.
Presse Informationen
Alle relevanten Informationen können Sie in unserem Brandportal herunterladen.
Für die Aufnahme in unseren Presse-Verteiler schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten.
Pressekontakt
Sylvia Naumann
+49 6151 27918 21
presse@peak-group.de
Cavok Demoversion
Sie interessieren sich für Cavok und möchten die vielen Möglichkeiten in einer Demoversion testen? Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns an unter +49 6151 62944 20. Wir stellen Ihnen innerhalb der nächsten 48 Stunden einen Demozugang zur Verfügung.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Cavok Produktpräsentation
Sie möchten die vielfältigen Möglichkeiten von Cavok in einer Produktpräsentation zeigen lassen? Dann füllen Sie hierzu das Formular aus oder rufen Sie uns einfach an unter +49 6151 62944 20. Wir melden uns spätestens innerhalb der nächsten 48 Stunden bei Ihnen.
ACHTUNG: Cavok ist hochgradig individualisierbar. Um Ihnen eine möglichst genau und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Konfiguration vorzuführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen kurz in dieser Nachricht zu beschreiben oder bitten Sie um einen Rückruf, um sich vorher abzustimmen.
Verwendung von Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu verwenden wir auf unserer Website Cookies. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies und eine Möglichkeit Ihre Zustimmung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum Datenschutzerklärung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Alle akzeptieren
Auswahl speichern
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Zurück
Analyse Cookies
Analyse Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Google Analytics
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer diese Website verwenden.
Cookies: _ga(Laufzeit: 2 Jahre), _gid(Laufzeit: 1 Tag), _gat_*(Laufzeit: 1 Minute).
Zurück
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies, um Werbeanzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Facebook Pixel
Der Facebook Pixels vom sozialen Netzwerk Facebook wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung von Facebook Custom Audiences eingesetzt.
Cookies: fr(Laufzeit: 90 Tage), _fbp(Laufzeit: 90 Tage).
LinkedIn Insight-Tag
Der LinkedIn Insight-Tag vom sozialen Netzwerk LinkedIn wird für die Analyse der Website, die Ausrichtung und Wirksamkeit der Werbung sowie zur Erstellung LinkedIn Matched Audiences genutzt.
Cookies: lang(Laufzeit: Session), lidc(Laufzeit: 1 Tag), lissc(Laufzeit: 1 Jahr), bcookie(Laufzeit: 2 Jahre), UserMatchHistory(Laufzeit: 30 Tage).
Zurück